So funktioniert die interaktive Karte
  
    - Fahren Sie in der rechten Navigation mit der Maus über die entsprechende Kategorie und drücken dann auf „Neuer Eintrag“. 
- Wählen Sie einen Ort auf der Karte   innerhalb des rot markierten Untersuchungsgebiets aus. Klicken Sie an   die Stelle, an der Sie sich die Gestaltungsidee wünschen. 
-  Nun geben Sie Ihrem Eintrag einen   aussagekräftigen Titel. Sie können in das Kommentarfeld eintragen, warum   Sie sich für die Gestaltungsidee entschieden haben, und was Sie sich   dort wünschen. Sie können das Kommentarfeld aber auch leer lassen und so   nur die gewählte Kategorie verorten. 
-  Drücken Sie bitte auf „Speichern“!   Ihre Gestaltungsidee wurde auf dem Platz markiert und ist nun für alle   sichtbar. Nun können Sie auf die gleiche Weise weitere Ideen auf der   Karte eintragen. Sie können so viele Einträge auf der Karte vornehmen,   wie Sie möchten. 
- Sie können bereits eingetragene   Gestaltungsideen auf der Seite „Getätigte Einträge lesen“ ansehen, indem   Sie die jeweilige Markierung anklicken. Es öffnet sich ein   Pop-up-Fenster mit Titel und Beschreibung der Idee. Wenn Sie dem Beitrag   zustimmen, klicken Sie bitte das Feld „Finde ich gut“, wenn Sie die   Idee nicht teilen, klicken Sie auf „Finde ich nicht gut“. Sie können so   jede Idee einmal bewerten. Unter den Buttons wird Ihnen angezeigt, wie   viele Personen den Beitrag bereits mit „Finde ich auch“ oder „Finde ich   nicht“ bewertet haben.
Allgemeine digitale Dialogregeln
  Für die Gewährleistung einer konstruktiven Kommunikation auf dieser   Plattform möchten wir Sie bitten, folgende Regeln einzuhalten. Falls die   Regeln innerhalb bestimmter Beiträge nicht beachtet werden, kann die   Moderation sich entscheiden diese zu löschen. Die Moderation behält sich   außerdem vor, Ordnung zu schaffen und Beiträge gegebenenfalls in andere   Kategorien zu verschieben. 
   Bei Fragen, Anmerkungen oder technischen Problemen kontaktieren Sie gerne die Moderation.
  
    - Diskriminierung, persönliche Angriffe oder Abwertungen gegenüber   bestimmten Individuen oder gesellschaftlichen Gruppen sind nicht   erlaubt. Bitte formulieren Sie Ihre Beiträge mit Respekt gegenüber Ihren   Mitmenschen. 
- Schreiben Sie Ihre Beiträge themenbezogen, sachlich und klar, um Abschweifungen und Missverständnisse zu vermeiden. 
- Berücksichtigen Sie bei Ihren  Beiträgen immer das Gemeinwohl und   machen Sie kenntlich, wenn Sie Ihre eigene Meinung oder Erfahrung   teilen. 
- Gehen Sie verantwortungsbewusst mit den Informationen um, die in diesem Forum geteilt werden.